Feierlicher Einführungs­gottesdienst

für Pfarrerin Marie-Catherine Schobel in der Bethlehemkirche, Wertingen

Am 15.9.2024 waren 10 Mitglieder aus der Gemeinde Mühldorf der Einladung von Pfarrerin Schobel gefolgt und haben miterlebt, wie freundlich-herzlich sie in ihrer neuen Gemeinde aufgenommen wurde.
Der Gottesdienst wurde musikalisch festlich vom Chor „Good News“ mit der Leiterin Annette Brändle gestaltet. Beeindruckend waren die Solostücke mit der Querflöte von ihrem Mann Dr. Friedrich Brändle (Arzt / Chirurg).

Diakon Dieter Frembs hat in der Vakanz die Leitung der Gemeinde übernommen und in bewundernswerter Art die Begrüßung und Liturgie sehr lebhaft gestaltet. Nach der Einführung durch den Dekan Frank Kreiselmeier und der Segnung von ihm zusammen mit von Frau Schobel vorher vorgestellten Personen, die wichtige Begleiter auf ihrem Weg sind (waren) hat Pfarrerin Schobel über Psalm 16 gepredigt. In einem weiten Bogen unser Leben im Glauben beschrieben und den Grund für das tiefe Glück in unserem Leben herausgestellt. Die Verbundenheit mit Gott trägt uns über den Tod hinaus, wenn wir uns daran festhalten.
Anschließend hat Vertrauensfrau Gerlinde Schindler-Schneller die Moderation für die zahlreichen Grußworte, wie vom Landrat den Bürgermeistern, nicht nur von Wertingen, katholischen Pfarrern der Nachbargemeinden und anderen mehr übernommen. Stark beeindruckend war dann die Begrüßung von Pfarrerin Schobel durch die Vertreter der zahlreichen Gruppen in der Gemeinde mit einer Blume. So entstand ein bunter Blütenstrauß. Die große Freude von Frau Schobel darüber übertrug sich auf die versammelte Gemeinde.

Am 15. September wurde Pfarrerin Marie-Catherine Schobel in ihre neue Gemeinde Wertingen eingeführt.

Nach dem abschließenden Segen und dem musikalischen Ausklang gab es angeregte Gespräche mit köstlichen Snacks und Getränken in den Räumen des Gemeindehauses.

Wie Frau Pfarrerin i. R. Susanne Vogt mit ihren herzlichen Worten der Gemeinde vermittelt hatte, so fuhren wir dann wirklich mit einem weinenden und lachenden Auge nach Hause. Wir sind traurig, weil wir diese so herzliche Pfarrerin verloren haben, aber auch glücklich, weil sie eine neue Stelle gefunden hat, an der sie zusammen mit ihrer Familie glücklich werden kann. Wir werden noch oft an diesen Tag denken und mit unseren Wünschen und Gebeten bei ihnen in Wertingen und der Bethlehemsgemeinde sein.


  • Die Fotoreportage ist nach Anmeldung über das Forum Immanuel erreichbar.

Markus 4,22


Es gibt nichts Verborgenes, das nicht offenbar wird, und nichts Geheimes, das nicht an den Tag kommt.

Die bisherige Inhaberin dieser persönlichen Webseite wurde mit einem Kirchenvorstandsbeschluss der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde Mühldorf am Inn, dazu aufgefordert, diese Seite vom Netz zu nehmen. Das wurde u.a. damit begründet, dass sie ehrenamtliche Beauftragungen in der Gemeinde innehat.

Jetzt ist die Seite wieder da und zwar als meine persönliche Website, auf der ich als Journalist und Redakteur Informationen von Gemeindemitgliedern und Betroffenen veröffentlichen werde. Wer Beiträge und Informationen anbietet, ist natürlich willkommen, diese mir zukommen zu lassen. Diese können wunschgemäß, dem Quellenschutz unterliegen.

Ich bin für das Pfarramt und den KV der Gemeinde nicht mehr ehrenamtlich tätig, nachdem ich meine ehrenamtliche Aufgabe als Pfleger der offiziellen Webseite nach einem unangekündigten Serverumzug am 8.8.2024 nicht mehr ausüben konnte.

Leider arbeitet der Kirchenvorstand weiterhin gegen einige Gemeindemitglieder, statt in einem Dialog, die Probleme zu besprechen und zusammen eine Lösung zu erarbeiten. Ich hatte nach der Gemeindeversammlung am 1.9.2024 eine Verbesserung erwartet.

Sprechen wir weiter


Zu einem guten Miteinander gehört das Suchen eines Lösungswegs

Der Kirchenvorstand hat am 24.7. andere Sachen verstanden als manche der weiteren Teilnehmer. Die Sicht des Regionalbischofs Pietro Peral haben wir ja schon veröffentlicht.

Was ich aus der Versammlung mitgenommen habe: Es gibt in der Gemeinde Mühldorf viel zu tun, um ein Miteinander wieder zu ermöglichen. Und das daran gearbeitet werden soll.

Es ist viel Vertrauen in den Kirchenvorstand verloren gegangen. Die Details dazu brauchen wir nicht öffentlich auf einer Homepage zu diskutieren, deshalb haben wir das geschützte Forum Immanuel eingerichtet. Und das wird angenommen; es kommen tägliche neue Mitglieder dazu und beteiligen sich an den Diskussionen.

Wir werden nicht, wie der Kirchenvorstand seit dem 31.8. auf ihrer Webseite fordert, immanuel-ampfing.de einstellen. Denn diese ist genau deshalb entstanden, da Fragen an den Kirchenvorstand nicht oder ausweichend und nicht zufriedenstellend beantwortet wurden und zum Glück gibt es in Deutschland die Freiheit der Meinungsäußerung.

Der Kirchenvorstand hat nicht nur vom immanuel-ampfing.de und dem Forum Immanuel ‚erfahren‘, sondern alle Mitglieder des Kirchenvorstands wurden in einer E-Mail am 28.8.2024 von Monika Spanjaart direkt darüber informiert.

Der Kirchenvorstand ist ausdrücklich eingeladen, sich an den Diskussionen auf dem Forum zu beteiligen.