Alle Beiträge von Paul Spanjaart

Die Türen werden geöffnet

Neuer Kirchenvorstand in Ampfing am 1. Advent eingeführt

Der Posaunenchor begleitete feierlich den Gottesdienst am ersten Advent. Die Immanuelkirche war gut gefüllt, doch einige Personen aus dem Sprengel Ampfing, die normalerweise dabei wären, haben gefehlt. Es wird an der Arbeit des neu installierten Kirchenvorstands liegen, ob diese Mitglieder wieder in künftigen Gottesdiensten gesehen werden.

In der Predigt erwähnte Pfarrerin Anita Leonhardt mehrmals, dass der neue Kirchenvorstand für die Mitglieder der Gemeinde die Türen öffnet. Das war beim scheidenden Kirchenvorstand nicht immer der Fall. Es blieben mehrmals die Türen geschlossen bei den normalerweise öffentlichen Kirchenvorstandssitzungen mit der Begründung, dass die behandelten Themen in einer vertraulichen Sitzung besprochen werden müssen.

Hoffen wir, beten wir, dass mit dem neuen Kirchenvorstand wieder mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit in den Entscheidungen dieses Gremiums einfließen.

Eine wichtige Aufgabe des neuen Kirchenvorstands wird sein, einem neuen Pfarrer oder einer neuen Pfarrerin für den Sprengel Ampfing einen Platz zu bieten, an dem die Person für Leben im Sprengel sorgt und deren Arbeit vom Kirchenvorstand wertgeschätzt und respektiert wird. Das Anforderungsprofil kann durchaus von nicht-Mitgliedern des Kirchenvorstands mit gestaltet werden, denn in der Gemeinde gibt es eine größere Diversität als in einem Kirchenvorstand mit einer eingeschränkten Mitgliederzahl abgebildet werden kann. Was sind die Interessen der Konfirmanden und der jungen Gemeindeglieder, die in dieser KV-Periode konfimiert werden möchten? Wie motiviert man Jugendliche in der Gemeinde für die Kirche?

Auch die Rolle der Ehrenamtlichen wird immer wichtiger werden. Bei immer knapperen Finanzen, wird die Evangelische Gemeinde die ehrenamtlichen Mitarbeiter dringend brauchen. Aber das funktioniert nur über Motivation und durch eine Mitarbeiter-Selbstverantwortung. Das bedeutet auch eine Kommunikation zwischen KV und Mitarbeiter und nicht durch einseitige Arbeitsanweisungen.

Ich wünsche den neuen Kirchenvorstand vielen Erfolg und besonders den neuen Mitgliedern viel Stärke. Übrigens: Neue Mitglieder des Kirchenvorstands haben genau die gleichen Rechte, wie die bereits erfahrenen Mitglieder. Eine empfohlene Literatur für jedes KV-Mitglied ist diese Broschüre:

Gefunden auf www.kirchenvorstand-bayern.de/

Anregung aus der Broschüre:

In einer Reihe von Gemeinden nehmen nicht nur die Pfarrer/innen und die gewählten und berufenen Kirchenvorsteher/innen teil. Auch die Ersatzleute beraten mit und übernehmen Aufgaben (§ 40 KGO).

Impressionen aus dem Einführungsgottesdienst sehen Sie in diesem Foto-Album

Karibuni – Willkommen

Zum Partnerschafts-Gottesdienst und zur KV-Wahl

Wir laden Sie herzlich ein zum Gairo-Gottesdienst

Unterwegs mit Gott

am 20.10.2024 um 10 Uhr in der Immanuelkirche Ampfing.

  • Gestaltet von Pfarrerin i.R. Vogt und Gairokreis
  • Informationen über die Partnergemeinde Gairo und Umgebung
  • Aktionsparcours „ohnePlastik!“ – eine globale Herausforderung
  • Imbiss aus der afrikanischen Küche
  • Fairer Kaffee und Tee
  • EineWelt-Verkaufsstand

Vor und nach dem Gottesdienst können Sie auch noch den neuen Kirchenvorstand wählen.

Ihr Gairokreis


Markus 4,22


Es gibt nichts Verborgenes, das nicht offenbar wird, und nichts Geheimes, das nicht an den Tag kommt.

Die bisherige Inhaberin dieser persönlichen Webseite wurde mit einem Kirchenvorstandsbeschluss der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde Mühldorf am Inn, dazu aufgefordert, diese Seite vom Netz zu nehmen. Das wurde u.a. damit begründet, dass sie ehrenamtliche Beauftragungen in der Gemeinde innehat.

Jetzt ist die Seite wieder da und zwar als meine persönliche Website, auf der ich als Journalist und Redakteur Informationen von Gemeindemitgliedern und Betroffenen veröffentlichen werde. Wer Beiträge und Informationen anbietet, ist natürlich willkommen, diese mir zukommen zu lassen. Diese können wunschgemäß, dem Quellenschutz unterliegen.

Ich bin für das Pfarramt und den KV der Gemeinde nicht mehr ehrenamtlich tätig, nachdem ich meine ehrenamtliche Aufgabe als Pfleger der offiziellen Webseite nach einem unangekündigten Serverumzug am 8.8.2024 nicht mehr ausüben konnte.

Leider arbeitet der Kirchenvorstand weiterhin gegen einige Gemeindemitglieder, statt in einem Dialog, die Probleme zu besprechen und zusammen eine Lösung zu erarbeiten. Ich hatte nach der Gemeindeversammlung am 1.9.2024 eine Verbesserung erwartet.

Sprechen wir weiter


Zu einem guten Miteinander gehört das Suchen eines Lösungswegs

Der Kirchenvorstand hat am 24.7. andere Sachen verstanden als manche der weiteren Teilnehmer. Die Sicht des Regionalbischofs Pietro Peral haben wir ja schon veröffentlicht.

Was ich aus der Versammlung mitgenommen habe: Es gibt in der Gemeinde Mühldorf viel zu tun, um ein Miteinander wieder zu ermöglichen. Und das daran gearbeitet werden soll.

Es ist viel Vertrauen in den Kirchenvorstand verloren gegangen. Die Details dazu brauchen wir nicht öffentlich auf einer Homepage zu diskutieren, deshalb haben wir das geschützte Forum Immanuel eingerichtet. Und das wird angenommen; es kommen tägliche neue Mitglieder dazu und beteiligen sich an den Diskussionen.

Wir werden nicht, wie der Kirchenvorstand seit dem 31.8. auf ihrer Webseite fordert, immanuel-ampfing.de einstellen. Denn diese ist genau deshalb entstanden, da Fragen an den Kirchenvorstand nicht oder ausweichend und nicht zufriedenstellend beantwortet wurden und zum Glück gibt es in Deutschland die Freiheit der Meinungsäußerung.

Der Kirchenvorstand hat nicht nur vom immanuel-ampfing.de und dem Forum Immanuel ‚erfahren‘, sondern alle Mitglieder des Kirchenvorstands wurden in einer E-Mail am 28.8.2024 von Monika Spanjaart direkt darüber informiert.

Der Kirchenvorstand ist ausdrücklich eingeladen, sich an den Diskussionen auf dem Forum zu beteiligen.